Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
19.09.2018|Jugend|kwa

Füchse weiterhin führend in der Ausbildung von Nachwuchstalenten

In der letzten Saison gewann die A-Jugend der Füchse Berlin die Deutsche Meisterschaft. Erfolge wie dieser kommen nicht von ungefähr. Seit Jahren stehen die Füchse Berlin an der Spitze in Sachen Ausbildung von Nachwuchstalenten. Nun führten zwei Auditoren im Auftrag der HBL erneut eine Prüfung mit herausragendem Ergebnis durch.

Bei den Füchsen wird gemeinsam intensiv gearbeitet
© Bildnachweis: Füchse Berlin

Deutscher Spitzenhandball im Nachwuchsbereich ist bei den Füchsen so stark verankert wie in keinem anderen deutschen Profiverein. Die Infrastruktur bei den Füchsen ist absolut vorbildlich. Das Jugendleistungszentrum „Füchse Town" in Hohenschönhausen bietet den Nachwuchstalenten optimale Rahmenbedingungen.

Auch die Verknüpfung von Schule und Sport ist in Berlin bereits ein eingespieltes System. Die Jungfüchse erhalten individuelle Lehrpläne, um parallel genügend Trainingseinheiten absolvieren zu können. Berits am Morgen in den ersten Unterrichtsstunden trainieren die Jungfüchse häufig in der Lilli-Henoch-Halle, im angrenzenden Kraftraum oder bei Laufeinheiten im benachbarten Stadion.

Helmut Kurrat und Klaus Langhoff waren am 3. und 4.September in Füchse Town zu einem Audit im Auftrag der HBL. Die beiden Auditoren prüften wie bereits 2017 unter anderem den Trainingsalltag, Trainingseinheiten und dabei auch die individuelle Trainingssteuerung. Zudem wurde die Zusammenarbeit vom Verein und dem Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, der Eliteschule des Sports, beurteilt. Wichtige Information bezogen die Auditoren dabei auch aus den für sie sehr aufschlussreichen Eltern- und Spielergesprächen Wie sie in ihrem Kurzfazit erwähnen „bestätigen sie den Füchsen Berlin erneut die herausragende Position innerhalb der lizensierten Nachwuchsleistungszentren."

Auch die Bewertung im Notensystem ist für die Füchse sehr gut ausgefallen. In allen bewerteten Bereichen bewegen sie sich im Spitzenbereich. Das Audit besagt, dass bei den Füchsen absolut hochwertig und beispielslos in Deutschland aufgrund der logistischen Gegebenheiten gearbeitet wird. Auch die Breite an Trainern, die zum Teil ehrenamtlich aber auch hauptamtlich in ihren Bereichen auf höchstem Niveau agieren, wird von Kurrat und Langhoff hervorgehoben.

Hier die Dateien Vorbemerkungen/Kurzfazit und Trainingscheck.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.