Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
02.11.2018|Jugend|kwa/tfo

2. Mannschaft gegen das Topteam aus Altenholz - B-Jugend im Spitzenduell

Diesen Samstag um 19:00 Uhr ist eines der Topteams der 3. Liga Nord zu Gast in Füchse-Town: der TSV Altenholz. Nichtsdestotrotz wollen die Jungfüchse ihre Serie von bisher sechs Spielen in Serie ohne Niederlage weiter ausbauen. Zuletzt gab es einen Sieg im Derby beim SC Magdeburg. Auch die B-Jugend spielt am Samstag zu Hause. Der Gegner um 16.30 Uhr ist die SG NARVA Berlin.

Fredrik Genz erwartet mit der U23 ein Spitzenteam
© Bildnachweis: Foto Lächler

Der Sieg im Derby gegen den SCM tat nicht nur den Spielern der Bundesligareserve gut, sondern wirkte sich auch positiv auf die Tabellensituation aus. Die Jungfüchse zogen am ewigen Konkurrenten vorbei und finden sich nun auf dem neunten Tabellenplatz wieder. Der Gegner an diesem Samstag steht derzeit auf dem dritten Platz und geht somit favorisiert in das Spiel.

„Uns erwartet am Samstag ein sehr gutes Team, welches in dieser Spielklasse schon lange oben mitspielt", sagt Trainer Anel Mahmutefendic über den Gegner. Die 2. Mannschaft der Füchse Berlin muss sich allerdings keineswegs verstecken, da sie die letzten drei Spiele gewinnen konnte und mit den drei Unentschieden zuvor mittlerweile seit sechs Spielen ungeschlagen ist.

Weitere Faktoren, die positiv stimmen, sind, dass einige der verletzten Spieler zurückkehren werden und dass die Jungfüchse mit einem guten Gefühl aus dem Magdeburg-Spiel kommen. „Altenholz muss gewinnen, wir wollen gewinnen", stellt Anel Mahmutefendic klar und fügt an: „Wir können frei aufspielen und werden alles an Kampf und Einsatz aufbieten, um die Punkte in Berlin zu behalten".

Im Vorfeld um 16:30 Uhr steht für die B-Jugend der Füchse Berlin das Duell gegen den direkten Verfolger der SG NARVA Berlin an. Als einzige Mannschaft der Liga ist das Team von Trainer Martin Berger noch verlustpunktfrei und ist somit auch in diesem Spiel der Favorit.

Doch die SG NARVA kommt sicher sehr motiviert nach Füchse-Town. Bislang hat das Team von Trainer Dennis Herter nur in Cottbus verloren und steht mit 8:2-Punkten direkt hinter den Jungfüchsen auf Rang zwei der Oberliga Ostsee-Spree. Füchse Trainer Martin Berger hat in diesem Spitzenspiel eine klare Zielsetzung: „Wir haben den klaren Anspruch das Spiel zu gewinnen, um weiter ungeschlagen an der Spitze zu stehen:"




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.