Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
02.04.2019|Jugend|tfo

A-Jugend siegt in Magdeburg - 2. Mannschaft mit hoher Niederlage

Eine Woche nach der schmerzlichen Niederlage gegen den SC Magdeburg griff die A-Jugend wieder in den Spielbetrieb ein. Am Samstag stand ausgerechnet ein Auswärtsspiel in Magdeburg auf dem Programm. Gegen den BSV Magdeburg konnte das Team von Trainer Bob Hanning mit 29:22 (17:12). Den gleichen positiven Ausgang konnte die 2. Mannschaft nicht herbeiführen. Gegen den TSV Altenholz gab es eine derbe 42:22-Niederlage.

Die A-Jugend der Füchse Berlin
© Bildnachweis: Füchse intern

Das Duell mit BSV 93 Magdeburg begann ausgeglichen. In der 14. Spielminute gelang es Marcel Nowak die erste Vier-Tore-Führung herzustellen (9:5). Diesen Abstand konnten die Berliner dann auch mit in die Pause nehmen. Beim Stand von 17:12 wurden die Seiten gewechselt. Über die ganze Zeit fanden die Berliner nie so wirklich zu ihrem Spiel und ermöglichten es den Magdeburgern somit in Reichweite zu bleiben.

Am Ende konnten die Jungfüchse einen 29:22-Sieg verbuchen und die so wichtigen zwei Punkte mit nach Berlin nehmen. Nun müssen die Berliner die nicht zufriedenstellenden Spiele der letzten zwei Wochen aus den Köpfen bekommen, denn bereits am Donnerstag kommt der Spitzenreiter aus Flensburg in die Hauptstadt und bereits am Freitag steht das Duell mit dem THW Kiel an. Das Team von Bob Hanning muss alle verbleibenden Saisonspiele gewinnen, um aus eigener Kraft ins Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft einzuziehen.

Die zweite Mannschaft musste eine schmerzvolle Niederlage hinnehmen. Beim Spitzenspiel in Altenholz waren die Hauptstädter gezwungen sich mit 42:22 geschlagen zu geben. Die Niederlage resultierte aus zu vielen technischen Fehlern, Fehlwürfen und Kontergegentoren. Nun muss auch die zweite Mannschaft das negative Ergebnis aus den Köpfen verbannen und sich voll auf das anstehende Heimspiel konzentrieren. Am Samstag geht es gegen den HSV Hannover.

Füchse Berlin - BSV 93 Magdeburg 29:22 (17:12)
König, Ullrich; Freihöfer 6, Langhoff, Krai 4, Reinert 2, Reineck 3, Durmaz 4, Winkelsesser, Kotte 5, Lichtlein 3, Heinis, Zinn 1, Nowak 1

Füchse Berlin - TSV Altenholz 22:42 (10:20)
Deisting, Genz; Porath 7, Matthes 2, Schröder 1, Gliese 4, Keskic, Bielzer 1, Genty, Fritz 3, Coßmann 2, Mißling, Schnabel 2




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.