Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
10.04.2019|Jugend|kwa

Jungfüchse verabschieden sich mit einem Sieg aus dem Ligaalltag

Am gestrigen Dienstagabend bestritt die A-Jugend der Füchse Berlin ihr letztes Saisonspiel in der diesjährigen JBHL beim Kooperationspartner VfL Potsdam. Mit 28:21 (13:11) gewinnt das Team von Bob Hanning und verabschiedet sich mit einem positiven Gefühl in Richtung Viertelfinale Deutsche Meisterschaft. Der kommende Gegner steht noch nicht endgültig fest.

A-Jugend bereit für das Viertelfinale
© Bildnachweis: Foto Lächler

Die Jungfüchse legten einen tollen Start aufs Parkett. In der neunten Spielminute erzielte Philipp Reineck bereits die Führung zum 5:1 für den Berliner Nachwuchs. Sofort wurde der Hauptstadtclub seiner Favoritenrolle gerecht. Der Vorsprung blieb bis zur 19. Spielminute konstant. Dann gelang es den Hausherren vom Kooperationspartner aus Potsdam auf 8:6 zu verkürzen.

Bis zum Pausenpfiff pendelte sich die Führung der Füchse ein, doch die ambitionierten Gastgeber ließen sich nicht entscheidend abschütteln. Deshalb wurden beim ziemlich knappen 13:11 die Seiten gewechselt und es konnte eine enge zweite Hälfte erwartet werden. Doch auch dort erwischten die Jungfüchse den besseren Start und konnten sich durch zwei schnelle Treffer auf 15:11 absetzen.

Nun drückte das Team von Trainer Bob Hanning dem Spiel seinen Stempel mehr und mehr auf. In der 47. Spielminute war das Polster beim 22:14 auf acht Treffer angewachsen. Allerdings konnte der VfL durch fünf Treffer in Serie binnen sechs Minuten nochmal auf 22:19 verkürzen. In der Schlussphase zeigte sich der Nachwuchs aus Berlin konzentrierter und siegte letztlich mit 28:21.

Bob Hanning gab sich nach dem Spiel zufrieden: „Es war ein guter und konzentrierter Auftritt zum Abschluss der Ligarunde. Ich glaube, dass wir in der B-Jugend und der A-Jugend für die kommenden Aufgaben in der Endrunde sehr gut vorbereitet sind." Gegen wen die A-Jugend im Viertelfinale antreten muss ist aktuell noch nicht endgültig entschieden. Jedoch läuft nach aktuellem Stand alles auf ein Duell mit den Rhein-Neckar-Löwen hinaus. Bereits am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr bestreitet die B-Jugend in der Lilli-Henoch-Sporthalle ihr Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen GWD Minden. Alle Jungfüchse freuen sich auf die entscheidende Phase der Saison.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.