Lade Daten...
Füchse Berlin
27.05.2019|Jugend|kwa

Die beste Handballschule der Welt

Die Handballer des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin (SLZB) gewinnen das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia und qualifizieren sich somit zum fünften Mal in Folge für die Schul-WM. Bei den bisherigen vier Teilnahmen konnten die Berliner einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze erkämpfen. Das macht sie zur besten Schule der Welt im Bereich Handball. Keine andere Schule konnte so große Erfolge feiern. Bei der WM kann Trainer Bob Hanning dann auch auf Jugendnationalspieler und Neufuchs Maxim Orlov zurückgreifen.

Das Siegerteam 2019!
© Bildnachweis: Füchse Intern

Auch im nächsten Jahr vertritt die Berliner Eliteschule des Sports die deutschen Farben bei der Schul-WM in Belgrad, Serbien. Aber wie kam es überhaupt dazu? Wie in jedem Jahr traten die 16 besten deutschen Schulen im Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia gegeneinander an. Nach einem 15:10-Halbfinalsieg gegen Sachsen-Anhalt konnte man auch das Finale mit 15:6 gegen Brandenburg gewinnen. Somit war die Schulmannschaft des SLZBs abermals für die Schul-WM qualifiziert. Gudrun Götze, Schulleiterin des SLZB, freut sich für die Jungfüchse mit: „Ich gönne es jedem einzelnen der Jungs. Sie sind nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich immer hervorragend. Sie haben sich die Weltmeisterschaftsteilnahme mehr als verdient." Auch Kapitän Nils Lichtlein weiß die hohe Wertigkeit Erfolg einzuschätzen: „Das war eines unserer größten Saisonziele."

Das Turnier, in dem die besten Schulen der Welt gegeneinander antreten, wird 2020 in Serbien ausgetragen. Zum fünften Mal hintereinander nimmt das Handballteam des SLZBs an einer derartigen Veranstaltung teil. „Bislang konnten die Schüler des SLZB bei jeder der vier Teilnahmen eine Medaille mit nach Hause nehmen (1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze)", so Schulleiterin Gudrun Götze und fügt an: „Das macht unsere Schule im Bereich Handball zur erfolgreichsten und besten der Welt". Auch diesmal gehen die Berliner wieder ambitioniert in den Wettbewerb: „Wir wollen dorthin fahren, um den Titel zu holen", verrät Nils Lichtlein.

Trainer Bob Hanning kennt den Grund für den Erfolg: „Es ist das Zusammenwirken von der Eliteschule des Sports, dem Landessportbund, dem Senat, dem Handballverband und den Berliner Vereinen. Das zeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam investiert". Der Füchse-Macher nennt also die gute Zusammenarbeit aller Parteien als Hauptgrund für den bestehenden Erfolg der Berliner. „Für das Land Berlin und für das SLZB ist das etwas ganz Großes", fügt er hinzu.

Jugendnationalspieler Maxim Orlov wird ein Fuchs

Mit Nils Lichtlein, Matthes Langhoff, Tim Freihöfer und Lasse Ludwig haben die Jungfüchse mittlerweile vier Jugendnationalspieler im Kader. Ab der neuen Saison kommt ein weiterer hinzu: Maxim Orlov. Der ehemalige Jugendspieler von GWD Minden ist somit auch bei der Schul-WM in Serbien dabei. Orlov freut sich auf Berlin: „Ich darf, wie früher bereits mein Vater, unter Nachwuchsmacher Bob Hanning trainieren und darauf freue ich mich sehr. Die Trainingsbedingungen in Berlin sind hochprofessionell. Der Kraftraum und das Kamerasystem besitzen optimale Voraussetzungen. Zudem kommt, dass die Qualität im Kader der Mannschaft extrem hoch ist."

Er hofft auf zwei erfolgreiche Jugendjahre in Berlin: „In Hinblick auf das Team erhoffe ich mir, dass wir zwei gute Jahre mit möglichst zwei Deutschen Meistertiteln erleben werden". Mit Maxim Orlov wird die Qualität im Kader immer höher. „Der Jahrgang 2002 ist bei uns ein Ausnahmejahrgang", bestätigt Bob Hanning und fügt an: „Das wir nun mit Maxim Orlov noch ein weiteres Spitzentalent bekommen, gibt uns die Richtung weiter vor." Dieser Ausnahmejahrgang wird ab der kommenden Saison in der A-Jugend auf Titeljagd gehen. Außerdem kann eben dieser Jahrgang die besagte Schul-WM in Serbien gewinnen. Abschließend verspricht Bob Hanning den Jungfüchsen eine große Zukunft: „Ich bin mir sicher, dass wir eine Vielzahl dieser Spieler in den nächsten Jahren auf der ganz großen Handballbühne sehen werden."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.