Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
27.05.2019|Jugend|kwa

Die beste Handballschule der Welt

Die Handballer des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin (SLZB) gewinnen das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia und qualifizieren sich somit zum fünften Mal in Folge für die Schul-WM. Bei den bisherigen vier Teilnahmen konnten die Berliner einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze erkämpfen. Das macht sie zur besten Schule der Welt im Bereich Handball. Keine andere Schule konnte so große Erfolge feiern. Bei der WM kann Trainer Bob Hanning dann auch auf Jugendnationalspieler und Neufuchs Maxim Orlov zurückgreifen.

Das Siegerteam 2019!
© Bildnachweis: Füchse Intern

Auch im nächsten Jahr vertritt die Berliner Eliteschule des Sports die deutschen Farben bei der Schul-WM in Belgrad, Serbien. Aber wie kam es überhaupt dazu? Wie in jedem Jahr traten die 16 besten deutschen Schulen im Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia gegeneinander an. Nach einem 15:10-Halbfinalsieg gegen Sachsen-Anhalt konnte man auch das Finale mit 15:6 gegen Brandenburg gewinnen. Somit war die Schulmannschaft des SLZBs abermals für die Schul-WM qualifiziert. Gudrun Götze, Schulleiterin des SLZB, freut sich für die Jungfüchse mit: „Ich gönne es jedem einzelnen der Jungs. Sie sind nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich immer hervorragend. Sie haben sich die Weltmeisterschaftsteilnahme mehr als verdient." Auch Kapitän Nils Lichtlein weiß die hohe Wertigkeit Erfolg einzuschätzen: „Das war eines unserer größten Saisonziele."

Das Turnier, in dem die besten Schulen der Welt gegeneinander antreten, wird 2020 in Serbien ausgetragen. Zum fünften Mal hintereinander nimmt das Handballteam des SLZBs an einer derartigen Veranstaltung teil. „Bislang konnten die Schüler des SLZB bei jeder der vier Teilnahmen eine Medaille mit nach Hause nehmen (1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze)", so Schulleiterin Gudrun Götze und fügt an: „Das macht unsere Schule im Bereich Handball zur erfolgreichsten und besten der Welt". Auch diesmal gehen die Berliner wieder ambitioniert in den Wettbewerb: „Wir wollen dorthin fahren, um den Titel zu holen", verrät Nils Lichtlein.

Trainer Bob Hanning kennt den Grund für den Erfolg: „Es ist das Zusammenwirken von der Eliteschule des Sports, dem Landessportbund, dem Senat, dem Handballverband und den Berliner Vereinen. Das zeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam investiert". Der Füchse-Macher nennt also die gute Zusammenarbeit aller Parteien als Hauptgrund für den bestehenden Erfolg der Berliner. „Für das Land Berlin und für das SLZB ist das etwas ganz Großes", fügt er hinzu.

Jugendnationalspieler Maxim Orlov wird ein Fuchs

Mit Nils Lichtlein, Matthes Langhoff, Tim Freihöfer und Lasse Ludwig haben die Jungfüchse mittlerweile vier Jugendnationalspieler im Kader. Ab der neuen Saison kommt ein weiterer hinzu: Maxim Orlov. Der ehemalige Jugendspieler von GWD Minden ist somit auch bei der Schul-WM in Serbien dabei. Orlov freut sich auf Berlin: „Ich darf, wie früher bereits mein Vater, unter Nachwuchsmacher Bob Hanning trainieren und darauf freue ich mich sehr. Die Trainingsbedingungen in Berlin sind hochprofessionell. Der Kraftraum und das Kamerasystem besitzen optimale Voraussetzungen. Zudem kommt, dass die Qualität im Kader der Mannschaft extrem hoch ist."

Er hofft auf zwei erfolgreiche Jugendjahre in Berlin: „In Hinblick auf das Team erhoffe ich mir, dass wir zwei gute Jahre mit möglichst zwei Deutschen Meistertiteln erleben werden". Mit Maxim Orlov wird die Qualität im Kader immer höher. „Der Jahrgang 2002 ist bei uns ein Ausnahmejahrgang", bestätigt Bob Hanning und fügt an: „Das wir nun mit Maxim Orlov noch ein weiteres Spitzentalent bekommen, gibt uns die Richtung weiter vor." Dieser Ausnahmejahrgang wird ab der kommenden Saison in der A-Jugend auf Titeljagd gehen. Außerdem kann eben dieser Jahrgang die besagte Schul-WM in Serbien gewinnen. Abschließend verspricht Bob Hanning den Jungfüchsen eine große Zukunft: „Ich bin mir sicher, dass wir eine Vielzahl dieser Spieler in den nächsten Jahren auf der ganz großen Handballbühne sehen werden."




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.