Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
05.06.2019|Information|kwa

Noch drei Platzierungen möglich

Am Sonntag um 15:00 Uhr befinden sich die Füchse im Fernduell mit der MT Melsungen und dem Bergischen HC inmitten des Showdowns um die Plätze fünf bis sieben. Das bedeutet, dass sich am letzten Spieltag der DKB Handball-Bundesliga noch drei Mannschaften um zwei begehrte Europapokalplätze streiten. Wir haben ein letztes Mal den Tabellenrechner ausgepackt und zeigen auf wie das Team von Velimir Petkovic den internationalen Platz erreichen wird.

Zwei Punkte noch zu Europa
© Bildnachweis: Foto Lächler

Aktuell befindet sich der Hauptstadtclub im Sandwich mit den beiden Konkurrenten. Melsungen rangiert auf dem fünften Tabellenplatz, zwei Punkte dahinter folgen die Berliner und im Anschluss warten die punktgleichen Löwen aus dem Bergischen. Die Füchse besitzen im Saisonendspurt einen kleinen Vorteil gegenüber den Mitstreitern. Der Hauptstadtclub besitzt mit +27 das beste Torverhältnis aller drei Mannschaften und wird sich somit bei eventueller Punktgleichheit den besseren Platz sichern.

Am letzten Spieltag haben alle drei Teams Heimvorteil und können daher auf die Unterstützung der heimischen Fans bauen. Die Füchse Berlin treffen am Sonntagnachmittag auf die HSG Wetzlar und können mit einem Sieg den sechsten Platz, den sie aktuell innehaben, festigen. Die Berliner können bei eigenem Sieg nur noch durch einen Kantersieg mit mindestens 15 Toren vom Bergischen HC abgefangen werden. Der eindrucksvoll aufspielende Aufsteiger muss zu Hause gegen den Ligaprimus aus Flensburg antreten und daher kann fast sicher davon ausgegangen werden, dass dieser hohe Sieg nicht zustande kommen wird.

Mit dem angestrebten Heimsieg kann nicht nur Platz sechs und somit Europa unter Dach und Fach gebracht werden, sondern er erhält auch die Hoffnung auf Platz fünf am Leben. Sollte nämlich die MT Melsungen in ihrem parallel stattfindenden Heimspiel gegen den TBV Lemgo Lippe nicht punkten können, dann würde der Hauptstadtclub noch an den Hessen vorbeiziehen. Im Endeffekt können die Füchse bei einem Heimsieg nur noch rechnerisch aufgehalten werden. Sollten am Sonntag jedoch keine zwei Punkte eingefahren werden, dann muss man auf Schützenhilfe der SG Flensburg-Handewitt hoffen.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.