Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
06.08.2019|Jugend|kwa

Auftaktniederlage gegen Portugal

Der DHB-Nachwuchs um Nils Lichtlein hat bei der Jugendweltmeisterschaft keinen optimalen Start hingelegt. In ihrer Auftaktpartie gegen Portugal verlor das Team von Erik Wudtke mit 26:33 ziemlich deutlich gegen die Südeuropäer. Nils Lichtlein war dabei zweimal erfolgreich. Morgen wartet mit Tunesien bereits die nächste Vorrundenaufgabe auf das deutsche Team. Für Spanien um Jungfuchs Sergi Alà Sànchez lief es hingegen besser. Sie setzten gegen Saudi-Arabien einen 36:21-Kantersieg.

Kein Durchkommen für Nils Lichtlein und die U19
© Bildnachweis: IHF

In der Anfangsphase sah es zunächst nicht so aus, als würde der deutsche Nachwuchs im ersten Vorrundenspiel gegen Portugal als Verlierer vom Platz gehen. Das Team um Jungfuchs Nils Lichtlein kam gut in Schwung und führte in der achten Spielminute beim 6:2 bereits relativ deutlich. Doch die Südeuropäer ließen sich davon nicht beeindrucken und stellten nur wenig später auf 6:6-Unentschieden.

Nach diesem portugiesischen Zwischenspurt fiel den DHB-Jungs alles nicht mehr so einfach wie noch zu Beginn. Bis zum Halbzeitpfiff übernahm der Nachwuchs aus Portugal sogar die Kontrolle und somit lag das DHB-Team nach 30 Minuten mit 15:18 im Hintertreffen. Zu Beginn der zweiten Hälfte versuchte sich die Jugendnationalmannschaft nochmals heran zu kämpfen. In der 40. Spielminute gelang dann schließlich auch der Anschlusstreffer zum 20:21. Allerdings bewirkte dieser daraufhin nicht die erhoffte Wende.

Die Portugiesen agierten konzentrierter und trafen immer häufiger die richtigen Entscheidungen. Somit folgte letztlich eine deutliche Auftaktniederlage für Nils Lichtlein und seine DHB-Kollegen. Beim 26:33 war der Jungfuchs zweimal erfolgreich. Bereits am morgigen Mittwoch wartet die nächste Aufgabe auf den deutschen Nachwuchs. Um 16:30 Uhr heißt der Gegner dann Tunesien. Besser lief es für den zweiten Fuchs bei der U19-WM. Sergi Alà Sànchez fuhr mit der spanischen Auswahl einen souveränen 36:21-Sieg gegen Saudi-Arabien ein.

Alle Spiele der DHB-Jungs sind hier live zu sehen.

Der deutsche Spielplan:

Dienstag, 6. August, 12.30 Uhr: Deutschland - Portugal 26:33
Mittwoch, 7. August, 16.30 Uhr: Tunesien - Deutschland 15:36
Freitag, 9. August, 12.30 Uhr: Deutschland - Serbien
Samstag, 10. August, 16.30 Uhr: Deutschland - Brasilien
Montag, 12. August, 14.30 Uhr: Island - Deutschland




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.