Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
20.08.2019|Jugend|kwa

Finalteilnahme bei den GIYC

Die A-Jugend aus dem Fuchsbau steht im Finale der German International Youth Championships. Im Halbfinale besiegte das Team von Trainer Bob Hanning die MT Melsungen aufgrund einer starken Abwehrleistung mit 16:14. Im morgigen Finale wartet im Vorfeld des Pixum Super Cups um 16:40 Uhr im ISS Dome das dänische Team von Skanderborg Handbold.

Füchse im Finale der GIYC
© Bildnachweis: Hundt/Koch

In einem relativ torarmen Spiel entschied am Ende die herausragende Defensivleistung der Füchse Berlin. „In der Defensive waren wir von Beginn an hellwach. Matthes Langhoff und Robin Heinis haben im Mittelblock ein überragendes Spiel gemacht und daher gelang es uns die Melsunger in Schach zu halten", so Trainer Bob Hanning nach dem Finaleinzug. Allerdings hatte der Füchse-Nachwuchs im Angriff vor allem in Halbzeit eins seine Probleme. In diesem Abschnitt produzierten die Jungfüchse acht technische Fehler.

Das hatte zur Folge, dass sie sich zu Beginn nicht absetzen konnten und sich, trotz der beeindruckenden Defensivarbeit, gleichauf mit der MT bewegten. Für Bob Hanning war die bessere zweite Hälfte ausschlaggebend: „In der zweiten Hälfte haben wir die technischen Fehler beinahe gänzlich ausgelöscht und somit konnten wir mit Hilfe der tollen Verteidigung auf die Siegerstraße gelangen." Durch den fünften Sieg im fünften Spiel stehen die Jungfüchse nun am morgigen Mittwoch im Finale bei den GIYC.

In diesem wartet nun Skanderborg Handbold. Die Dänen gewannen ihr Halbfinale eindrucksvoll mit 24:12 gegen den slowenischen Vertreter aus Celje. „Wir freuen uns auf das Finale im ISS Dome und wollen dieses unbedingt gewinnen. Jedoch ist uns bewusst, dass es eine ganz schwere Aufgabe werden wird", weiß Bob Hanning das morgige Endspiel einzuschätzen. Das angesprochene Finale bestreiten die Berliner morgen um 16:40 Uhr im Vorfeld des Pixum Super Cups im ISS Dome in Düsseldorf. Auch diese Partie wird live auf sportdeutschland.tv zu sehen sein.

Die Spiele der Vorrunde:
Jungfüchse - HC Fivers WAT Margareten 22:19
Jungfüchse - THW Kiel 21:15
Jungfüchse - RK Celje 24:14

Viertelfinale:
Jungfüchse - Frisch Auf! Göppingen 21:15

Halbfinale:
Jungfüchse - MT Melsungen 16:14

Finale: Füchse Berlin - Skanderborg Handbold 16:40 Uhr




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.