Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
15.10.2019|Jugend|tfo

2. Mannschaft mit drittem Saisonsieg - B-Jugend mit Turniersieg

Während die A- und C-Jugend am Wochenende spielfrei hatten waren die restlichen Jungfüchse im Einsatz. In Füchse-Town erkämpfte sich die Bundesligareserve gegen den HSV Hannover ihren dritten Saisonsieg. Vor heimischer Kulisse hieß es am Ende 25:24 zu Gunsten der Jungfüchse. Die B-Jugend war im Namen des HVBs unterwegs. Beim starkbesetzten Westfalen-Cup sprang für die Berliner letztendlich der Turniersieg heraus.

Miro Schluroff traf aus dem Rückraum
© Bildnachweis: Foto Lächler

Das Team von Anel Mahmutefendic war nach dem Auswärtssieg bei der HG Hamburg-Barmbek hochmotiviert. So kamen sie auch in das Spiel gegen den HSV Hannover. Schnell konnten sich die heimischen Jungfüchse absetzen. Dann schlichen sich allerdings immer wieder kleine Fehler ein, die es den Hannoveranern ermöglichten, wieder ins Spiel zu kommen. Die Analyse von Coach Mahmutefendic fällt ganz ähnlich aus: „Wir sind gut ins Spiel gestartet und hatten eigentlich alles im Griff. Ärgerlich ist, dass wir durch eigene Fehler den Gegner dann wieder ins Spiel einladen".

In der zweiten Halbzeit gelang es den Berlinern zunächst nicht, den Schalter umzulegen und so gab man das Spiel zeitweise sogar aus der Hand und geriet in Rückstand. Trotzdem blieben die zwei wichtigen Punkte aber in Berlin. Ivan Eres hielt den letzten entscheidenden Ball und ermöglichte seinem Team den Sieg. „Wir sind alle sehr froh mit dem Ergebnis, wissen aber auch, dass wir das souveräner hätten lösen können. Daran gilt es jetzt zu arbeiten", sagt Mahmutefendic nach dem Spiel. Der nächste Gegner folgt schon eine Woche später. Am Samstag geht es auswärts gegen die HSG Ostsee.

Für die B-Jugendlichen ging es am Wochenende als Berliner Landesauswahl zum Westfalen-Cup. In einem Turnier, welches gut besetzt war, konnten die Berliner sich durchsetzen. Es gelang sich von Spiel zu Spiel zu steigern und den Turniersieg einzufahren. „Vor allem die starke 6:0-Abwehr hat uns den Turniersieg ermöglicht. Überzeugt hat vor allem Moritz Sauter, der sein Team zu diesem Erfolg geführt hat und bester Spieler des Turniers wurde.", fasste Trainer Fabian Lüdke den Verlauf zusammen. Die B-Jugend der Füchse ist am Samstag wieder gefragt. Da geht es zu Hause gegen die Mecklenburger Stiere aus Schwerin.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.