Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
12.12.2019|Jugend|kwa

Die B&O-Grundschulliga ist gestartet

In den letzten Tagen startete auch die B&O-Grundschulliga in die neue Saison. Am Dienstag und Mittwoch fand die Gruppenphase statt. Erstmals wird an zwei Berliner Standorten gespielt. Damit soll die Anfahrt für die Grundschulmannschaften so kurz wie möglich gehalten werden. Mit 42 Mannschaften hat die Veranstaltung in diesem Jahr eine neue Rekordteilnahme zu verzeichnen.

Fuchs übernahm die Erwärmung
© Bildnachweis: Michael Hundt

An den letzten beiden Tagen startete die B&O-Grundschulliga in ihre vierte Saison. Die Liga wird in vier Gruppen unterteilt. Es wird auf vier unterschiedlichen Feldern gespielt. Die besten Teams qualifizieren sich für den A-Pokal. Die restlichen Mannschaften dürfen am B-Pokal teilnehmen. Die Pokale werden an zwei verschiedenen Spielorten ausgetragen. Ziel ist es, dass alle 42 Mannschaften der B&O-Grundschulliga gleich viele Spiele bestreiten. Alle Begegnungen stehen unter dem Motto: „Spaß am Handballspielen".

Die B&O-Grundschulliga wurde in der Saison 16/17 ins Leben gerufen. Teilnehmen dürfen Kinder aller Grundschulen, die nicht vor dem 01.01.2010 geboren sind und Freude am Handballspielen haben. Letztes Jahr haben 28 Mannschaften verschiedener Grundschulen in der Liga mitgespielt. In dieser Saison konnte das Teilnehmerfeld beachtlich aufgestockt werden, sodass in dieser Woche insgesamt 42 Mannschaften den Start der Grundschulliga miterlebt haben. Primäres Ziel ist es eine flächendeckende Teilnahme, mit vier regionalen Vorrunden an geografisch sinnvollen Standorten in Berlin, der Berliner Grundschulen zu generieren. Die Anfahrtszeiten der Kinder sollen so gering wie möglich gehalten werden.

In diesem Jahr gelang uns das bei der Auftaktveranstaltung im Horst-Korber-Sportzentrum und der Max-Schmeling-Halle schon sehr gut. Die Mannschaften konnten regional eingeteilt werden und hatten somit eine möglichst kurze Anreise. Das ganz klare Hauptziel ist es in Zukunft, Handball in den Schulen mit Hilfe der Lehrer fest zu integrieren, um dadurch die Kinder so früh wie möglich für den Handballsport zu begeistern und ihnen wichtige Werte wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Disziplin und Fairness mit auf den Weg zu geben. Dass dieses Vorhaben auf Zuspruch stößt, zeigen auch die bereits knapp 30 Anmeldungen für die Lehrerfortbildung der Füchse Berlin im Januar 2020.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.