Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
05.02.2020|Jugend|kwa

Jungfüchse vor entscheidender Saisonhälfte

Nicht nur bei den Bundesliga-Handballern aus der Hauptstadt steht das entscheidende Halbjahr der Saison an, sondern auch die Jungfüchse der Berliner begeben sich in Richtung Abstiegs- und Meisterschaftskampf. Wir blicken auf die aktuellen Tabellenstände der Bundesligareserve, A-, B- und C-Jugend.

Das Team von Bob Hanning ist weiterhin verlustpunktfrei
© Bildnachweis: Michael Hundt

Die Profis der Füchse Berlin starteten am Sonntagnachmittag mit einem 33:27-Heimerfolg über die HBW Balingen-Weilstetten in die zweite Saisonhälfte. Auch die Nachwuchsmannschaften des Hauptstadtclubs haben bereits ihre ersten Aufgaben im neuen Jahrzehnt absolviert und daher ist es an der Zeit einen Blick auf die einzelnen Teams der Jungfüchse zu richten.

Die 2. Mannschaft der Füchse Berlin bestreitet aktuell ihre zweite Saison in der 3. Liga und möchte den Klassenerhalt aus der vergangenen Saison bestätigen. Das Team von Trainer Anel Mahmutefendic ist mit vier Punkten aus zwei Spielen perfekt in das neue Jahr gestartet und hat sich unter anderem auch durch den Derbysieg gegen den Oranienburger HC auf Rang elf vorgearbeitet. Mit 16:22-Punkten befinden sich die Jungfüchse dennoch weiterhin im unteren Tabellendrittel und möchten deshalb den positiven Schwung der letzten Wochen möglichst lange aufrechthalten.

Auch die A-Jugend startete am vergangenen Wochenende in das neue Handballjahrzehnt. Gegen den direkten Konkurrenten aus Wetzlar, gelang dem Team von Trainer Bob Hanning ein deutlicher 33:19-Heimerfolg. Somit stehen die Jungfüchse weiterhin verlustpunktfrei an der Spitze der Meisterrunde I und befinden sich daher auf dem besten Weg in Richtung der Qualifikation für die Meisterschaftsspiele. In diesen treten die acht besten Mannschaften an und werden im K.O.-Modus letztlich den deutschen A-Jugendmeister ausspielen.

Auch die Berliner Nachwuchsteams aus der B- und C-Jugend spielen eine traditionell erfolgreiche Saison. Die B-Jugend von Martin Berger befindet sich hinter dem Kooperationspartner VfL Potsdam, mit nur einer Niederlage im direkten Duell, auf Platz zwei der Oberliga Ostsee-Spree und somit auch auf dem besten Weg in Richtung deutsche Finalrunde. Auch die C-Jugend hat erst eine Saisonniederlage auf dem Konto und liefert sich mit der SG Hermsdorf-Waidmannslust ein Duell um den Titel in der Verbandsliga.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.