Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
02.12.2021|Jugend|khe

Schul-WM: Berlin steht im Halbfinale

Die Auswahl des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin unter der Leitung von Bob Hanning und Kenji Hövels steht bei der Handball-Weltmeisterschaft im Halbfinale. Das Team bestehend aus A- und B-Jugendlichen der Füchse Berlin gewann das Viertelfinale gegen Polen mit 33:15 (16:9).

Siegerselfie nach dem Viertelfinale
© Bildnachweis: füchse intern

Die Partie war zu Beginn ausgeglichen, was auch zum Teil eigenwilligen Entscheidungen der ägyptischen Schiedsrichter lag, die ihre Regelauslegung stark auf die polnische Seite bezogen. So bekamen die Polen die doppelte Chance, einen Angriff zu verwerten. Obendrein wurde die deutsche Auswahl mit etlichen Zeitstrafen bedacht, wovon sich die Berliner nicht beeindrucken ließen. Nach den ersten 15 Minuten und einem 8:6 kam das Team von Bob Hanning und Kenji Hövels immer besser ins Spiel und erhöhten durch einen Zwischenspurt bis zur Halbzeit auf 16:9. Damit ließen sie keinen Zweifel daran, auch dieses Spiel zu gewinnen.

Den Großteil der Spielzeit versuchte die polnische Auswahl im Überzahlspiel sieben gegen sechs zu agieren, doch ohne durchschlagenden Erfolg. Als dann die Müdigkeit einsetzte, konnten die Jungfüchse die Treffer ins leere Tor feiern und das Ergebnis in die Höhe schrauben. Die Spielzeit konnte auf viele Schultern verteilt werden und der Kräfteverschleiß hielt sich in Grenzen. Mit 33:15 wurde der Halbfinaleinzug perfekt gemacht.

Im Halbfinale am Freitag (12 Uhr) trifft Deutschland dann erneut auf Ägypten, die im weiteren Viertelfinale den Brasilianern keine Chance ließen (28:15). Die Spiele können im Livestream auf dem YouTube-Kanal „International School Sport Federation" kostenlos verfolgt werden. Das zweite Halbfinale bestreiten Dänemark und Frankreich.

Bob Hanning: „Ich bin mit der Herangehensweise sehr einverstanden, denn wir haben 50 Minuten professionell gearbeitet. Jetzt freue ich mich auf das Spiel gegen Ägypten. Mal schauen, welche Mannschaft aus dem ersten Spiel mehr Lehren gezogen hat. Sie spielen hoch emotional und dieses Team hat im bisherigen Turnier bis jetzt absolut überzeugt."

Deutschland - Polen 33:15 (16:9)
Torschützen Deutschland: Siemer 2, Grüner 7, Reichardt 1, Kilias 1, Sauter 5, Beneke 6, Budde 1, Scheminksi 2, Günther 2, Schley 4, Dieffenbacher 2




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.