Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
04.12.2021|Jugend|khe

Berlin ist Schul-Weltmeister

Die Mannschaft des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin hat die Schulweltmeisterschaft in Serbien gewonnen. In Belgrad setzte sich die Mannschaft von Bob Hanning und Kenji Hövels im Finale gegen Dänemark mit 31:14 durch.

Doppel-Weltmeister Berlin und Leipzig
© Bildnachweis: füchse intern

Das Team, das aus A- und B-Jugendlichen der Füchse Berlin zusammengestellt ist, dominierte das komplette Turnier. Ohne Niederlage und mit nur einem Unentschieden holten die Jungfüchse den Titel nach 2014 erneut nach Deutschland.

Extrem konzentriert starteten die Jungfüchse in das Finale, doch schon beim Mittagessen war den Nachwuchsathleten anzumerken, dass die Stimmung so gut war, dass sie sich den Titelgewinn nicht mehr nehmen lassen würden. Die Abwehr arbeitete hochkonzentriert, dahinter standen zwei sehr gut aufgelegte Torhüter mit Fredrik Höler bzw. Lennard Kull. Zur Pause konnte der Champagner schon kalt gestellt werden, die Spielanteile wurden fortan auf alle Akteure verteilt. Neben den Jungfüchsen aus Berlin holte die weibliche Jugend aus Leipzig ebenfalls den Titel und feierte somit eine DHB-Doppelmeisterschaft in Belgrad.

Trainer Bob Hanning: „Ich bin wirklich stolz auf die Jungs, am Donnerstag war noch nicht sicher, ob wir überhaupt fahren dürfen. Wie fokussiert die Mannschaft geblieben ist, macht mich sehr glücklich. Wir werden diesen Erfolg wieder nutzen, um weiter an unserer erfolgreichen Jugendarbeit zu arbeiten und die Jungs nehmen die international gewonnenen Erfahrungen mit nach Hause. Jetzt wird aber erst einmal gefeiert."

„Ich gratuliere den neuen Weltmeisterinnen und Weltmeistern aus Leipzig und Berlin herzlich zu ihrem verdienten Erfolg", sagt Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes. „Mädchen, Jungen und Trainerteams haben in den vergangenen Tagen auf großer Bühne auch die Leistungsfähigkeit unserer besten Handball-Schulen demonstriert. Heute ist für die Spielerinnen und Spieler ein großer Tag der Freude, den sie auch entsprechend feiern sollen. Spätestens übermorgen geht&rsquot;s mit neuer Energie in Training und Wettkampf weiter. Mit Blick auf die Zukunft sind wir guter Hoffnung, einige der Talente auch in unseren Nationalmannschaften wiederzusehen."




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.