Lade Daten...
Füchse Berlin
05.03.2023|Spielbericht|khe

Füchse unterliegen im Topspiel

Mit 29:34 (11:15) unterliegen die Füchse Berlin beim SC Magdeburg und damit zum ersten Mal in diesem Kalenderjahr. Mit jeweils sieben Toren waren Mathias Gidsel und Robert Weber beste Werfer der Gäste.

Mathias Gidsel im Zweikampf
© Bildnachweis: Foto Lächler

Im Spitzenspiel zwischen Tabellenführer und Meister gingen die Füchse durch Robert Weber mit 1:0 in Führung, die aber postwendend wieder abgegeben wurde. Die Hausherren setzten auf Tempo und bestraften die Fehler der Füchse umgehend mit Toren. Nach 7 Minuten konnte Milos Vujovic auf 3:4 verkürzen, die erste Unterzahl konnten die Berliner dann positiv gestalten und durch Paul Drux wieder in Führung gehen (5:4/11.). So wechselte es hin und her, bis zur 20. Minute. Doch durch technische Fehler machte es sich der Hauptstadtklub schwer. Auch das Torhüterduell ging klar an Magdeburg. 42 Prozent konnte SCM-Schlussmann Nikola Portner entschärfen, Dejan Milosavljev auf der Seite der Füchse dagegen nur 25 Prozent. Dies spiegelte sich auch im Spielstand wider. Drei Tempogegenstöße auf Seiten der Gastgeber, dazu die Paraden. Nach einem 0:3-Lauf nahm Jaron Siewert die Auszeit und schwor sein Team neu ein, zuvor verloren die Füchse die 9:8-Führung (9:12/22.). Verkürzen konnte Berlin nicht mehr, mit 11:15 aus Sicht des Hauptstadtklubs ging es in die Kabinen.

Die ersten Sieben Minuten nach dem Seitenwechsel verloren die Füchse dann mit drei Toren Differenz, was in einem deutlichen 13:20-Rückstand resultierte. Während die Gastgeber fast jeden Angriff erfolgreich abschlossen, taten sich die Berliner weiterhin schwer. Auch die klaren Chancen wie Strafwürfe konnten nicht im Tor untergebracht werden. Im Tor war weiter Portner der entscheidende Faktor auf Seiten des SCM. Nach knapp 45 Minuten waren es zum ersten Mal zehn Tore Rückstand für die Sieben von Jaron Siewert (15:25). Die Abwehr der Berliner stand nicht stabil genug, um den Angriffen der Magdeburger standzuhalten, zu einfach kam der SCM zu Abschlüssen. Auch ein Torhüterwechsel bei Berlin sollte nicht den Erfolg bringen. In die letzten zehn Minuten ging es mit einem 8-Tore-Rückstand. Doch auf weniger als fünf Treffer sollten die Füchse nicht mehr verkürzen können. Mit 29:34 unterliegen die Füchse in Magdeburg. Nach der Länderspielpause geht es im Heimspiel gegen den VfL Gummersbach (Do., 16.03., 19:05 Uhr) weiter.

SC Magdeburg - Füchse Berlin 34:29 (15:11)

Magdeburg: Jensen (1 Parade), Portner (6 Paraden), Meister 1, Kristjansson 8, Hornke 4, Weber 2, Mertens 5, O&rsquot;Sullivan 1, Smits 10/4, Bergendahl 3

Berlin: Milosavljev (6 Paraden), Wiede 2, Darj 1, Holm 3, Gidsel 7, Vujovic 5, Weber 7/2, Marsenic 2, Drux 2

Trainer Jaron Siewert: Magdeburg gewinnt das Spiel absolut verdient und am Ende in der Höhe vielleicht sogar schmeichelhaft, wenn man die zweite Hälfte und den Spielverlauf sieht. In der ersten Hälfte spielen wir eigentlich ganz gut und kontrollieren die Schlüsselspieler. Dann leisten wir uns aber zu viele technische Fehler im Tempospiel, was in Gegenstößen und einfachen Toren resultiert. Wir gehen aber dennoch mit vier Toren Rückstand in die Pause und der Start nach der Halbzeit waren dann entscheidend."

Paul Drux: „Wir starten eigentlich ganz ok, es steht immer wieder unentschieden. Tempo war auf beiden Seiten da, Fehler auf beiden Seiten auch mehr als erwartet. Wir schaffen es nicht, unser Spiel durchzuziehen und leisten uns einfache Fehler. Dann gehen wir mit dem Rückstand in die Pause und nehmen uns viel vor. Der Start war dann genau das Gegenteil, leisten uns viele Fehler und dann wird es bei dem Rückstand und in der Halle natürlich auch schwer."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.