Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
05.03.2023|Spielbericht|khe

Füchse unterliegen im Topspiel

Mit 29:34 (11:15) unterliegen die Füchse Berlin beim SC Magdeburg und damit zum ersten Mal in diesem Kalenderjahr. Mit jeweils sieben Toren waren Mathias Gidsel und Robert Weber beste Werfer der Gäste.

Mathias Gidsel im Zweikampf
© Bildnachweis: Foto Lächler

Im Spitzenspiel zwischen Tabellenführer und Meister gingen die Füchse durch Robert Weber mit 1:0 in Führung, die aber postwendend wieder abgegeben wurde. Die Hausherren setzten auf Tempo und bestraften die Fehler der Füchse umgehend mit Toren. Nach 7 Minuten konnte Milos Vujovic auf 3:4 verkürzen, die erste Unterzahl konnten die Berliner dann positiv gestalten und durch Paul Drux wieder in Führung gehen (5:4/11.). So wechselte es hin und her, bis zur 20. Minute. Doch durch technische Fehler machte es sich der Hauptstadtklub schwer. Auch das Torhüterduell ging klar an Magdeburg. 42 Prozent konnte SCM-Schlussmann Nikola Portner entschärfen, Dejan Milosavljev auf der Seite der Füchse dagegen nur 25 Prozent. Dies spiegelte sich auch im Spielstand wider. Drei Tempogegenstöße auf Seiten der Gastgeber, dazu die Paraden. Nach einem 0:3-Lauf nahm Jaron Siewert die Auszeit und schwor sein Team neu ein, zuvor verloren die Füchse die 9:8-Führung (9:12/22.). Verkürzen konnte Berlin nicht mehr, mit 11:15 aus Sicht des Hauptstadtklubs ging es in die Kabinen.

Die ersten Sieben Minuten nach dem Seitenwechsel verloren die Füchse dann mit drei Toren Differenz, was in einem deutlichen 13:20-Rückstand resultierte. Während die Gastgeber fast jeden Angriff erfolgreich abschlossen, taten sich die Berliner weiterhin schwer. Auch die klaren Chancen wie Strafwürfe konnten nicht im Tor untergebracht werden. Im Tor war weiter Portner der entscheidende Faktor auf Seiten des SCM. Nach knapp 45 Minuten waren es zum ersten Mal zehn Tore Rückstand für die Sieben von Jaron Siewert (15:25). Die Abwehr der Berliner stand nicht stabil genug, um den Angriffen der Magdeburger standzuhalten, zu einfach kam der SCM zu Abschlüssen. Auch ein Torhüterwechsel bei Berlin sollte nicht den Erfolg bringen. In die letzten zehn Minuten ging es mit einem 8-Tore-Rückstand. Doch auf weniger als fünf Treffer sollten die Füchse nicht mehr verkürzen können. Mit 29:34 unterliegen die Füchse in Magdeburg. Nach der Länderspielpause geht es im Heimspiel gegen den VfL Gummersbach (Do., 16.03., 19:05 Uhr) weiter.

SC Magdeburg - Füchse Berlin 34:29 (15:11)

Magdeburg: Jensen (1 Parade), Portner (6 Paraden), Meister 1, Kristjansson 8, Hornke 4, Weber 2, Mertens 5, O&rsquot;Sullivan 1, Smits 10/4, Bergendahl 3

Berlin: Milosavljev (6 Paraden), Wiede 2, Darj 1, Holm 3, Gidsel 7, Vujovic 5, Weber 7/2, Marsenic 2, Drux 2

Trainer Jaron Siewert: Magdeburg gewinnt das Spiel absolut verdient und am Ende in der Höhe vielleicht sogar schmeichelhaft, wenn man die zweite Hälfte und den Spielverlauf sieht. In der ersten Hälfte spielen wir eigentlich ganz gut und kontrollieren die Schlüsselspieler. Dann leisten wir uns aber zu viele technische Fehler im Tempospiel, was in Gegenstößen und einfachen Toren resultiert. Wir gehen aber dennoch mit vier Toren Rückstand in die Pause und der Start nach der Halbzeit waren dann entscheidend."

Paul Drux: „Wir starten eigentlich ganz ok, es steht immer wieder unentschieden. Tempo war auf beiden Seiten da, Fehler auf beiden Seiten auch mehr als erwartet. Wir schaffen es nicht, unser Spiel durchzuziehen und leisten uns einfache Fehler. Dann gehen wir mit dem Rückstand in die Pause und nehmen uns viel vor. Der Start war dann genau das Gegenteil, leisten uns viele Fehler und dann wird es bei dem Rückstand und in der Halle natürlich auch schwer."




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.