Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
28.08.2023|Spielbericht|mjo

Nach intensivem Kampf: Füchse siegreich beim Saisonauftakt in Leipzig


Im ersten Montagsspiel in der Geschichte der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga schlagen die Füchse vor 4.168 Zuschauern den SC DHfK Leipzig mit 31:29. Bester Torschütze der Gäste war Lasse Andersson mit neun Treffern.

Die Füchse feiern im ersten Saisonspiel einen harterkämpften Sieg.
© Bildnachweis: Karsten Mann / DHfK

Beide Mannschaften starteten mit hoher Intensität in die Partie. Die Leipziger legten mehrfach vor, den Berlinern gelang aber stets der Ausgleich. In der zehnten Minute gingen die Füchse durch einen gut vorgetragenen Gegenstoß durch Jerry Tollbring erstmals mit 4:3 in Führung, die Leipziger konnten allerdings postwendend zurückschlagen. Die erste Zwei-Tore-Führung gelang Siewert und seinem Team nach 15 Minuten per Siebenmeter zum 7:5. Einen guten Start erwischte Milosavljev im Tor des Hauptstadtklubs, der in den ersten 16 Minuten gleich viermal parieren konnte. Insgesamt zeigte sich die Defensive der Berliner in der Anfangsphase kompakt, allerdings fehlte in der Offensive mehrmals die nötige Präzision im Abschluss. Nach 20 Minuten stand eine knappe 9:8 Führung für die Füchse. In der Folge zeigten sich die Berliner treffsicherer und erspielten sich einen Drei-Tore-Vorsprung (24.). Die Sachsen ließen jedoch nicht locker und verkürzten bis zur Pause auf 13:15.

Nach Wiederbeginn zeigten sich die Füchse hellwach. Dejan Milosavljev bestätigte den guten Eindruck aus der ersten Halbzeit und wehrte gleich viermal ab. In der Offensive machte sich die Breite des Kaders bemerkbar: Neben Jerry Tollbring trafen auch Lasse Andersson und Mijajlo Marsenic. Infolgedessen zogen die Füchse mit 20:15 (39.) davon. In der 40. Minute kam erstmals der in der Bundesliga neu eingeführte Videobeweis zum Einsatz, wodurch Marsenic aufgrund seiner dritten Zeitstrafe des Feldes verwiesen wurde. Kurz darauf schauten die Schiedsrichter erneut auf den Monitor, dieses Mal traf es die Leipziger: Maciej Gebala kassierte nach einem Gesichtstreffer die rote Karte (41.). Hiervon zeigten sich die Gastgeber jedoch unbeeindruckt und spielten mit viel Mut nach vorne. So konnten die Sachsen sich bis zur 48. Minute auf ein Tor herankämpfen (22:23). Die Berliner wirkten zunehmend verunsichert, Cheftrainer Siewert reagierte mit einer Auszeit - und die trug Früchte! Nach einem Gegenstoß verwandelte Andersson zum 27:24, kurz später folgte das 28:24. In den Schlussminuten machten die Fans nochmal richtig Alarm, Leipzig verkürzte auf 29:30. Die Füchse behielten jedoch die Ruhe und entschieden das Spiel wenige Sekunden vor Schluss in Person von Mathias Gidsel - Endstand 29:31.

SC DHfK Leipzig - Füchse Berlin 29:31 (13:15)

Berlin: Milosavljev 9 (Paraden), Andersson 9, Gidsel 8, Tollbring, 7/2, Marsenic 2, Lichtlein 2, Wiede 2, Darj 1

Leipzig: Saeveraas 9 (Paraden), Ebner 3 (Paraden), Witzke 7, Klima 5, Semper 5, Matthes 3, Sunnefeldt 3, Kristjansson 3, Gebala 1, Ernst 1, Binder 1

Trainer Jaron Siewert: „Wir haben das Spiel über weite Strecken kontrolliert. Bis zur 40. Minute war unsere Abwehr überragend. Im Angriff lief der Ball gut. Nach der Halbzeit konnten wir uns schnell absetzen, machen aber dann zu viele Fehler und verpassen es, uns entscheidend abzusetzen. Es war die erwartet schwere Hürde, aber ich bin erstmal froh, dass wir zwei Punkte aus Leipzig mitnehmen."

Nils Lichtlein: „Es war das erwartet schwere Spiel. Wir hatten viel Respekt vor dem Gegner, Leipzig hat eine gute Vorbereitung gespielt. Man hat gemerkt, dass die Halle in der Schlussphase einiges bewirken kann. Nach den zwei roten Karten hat sich das Spiel nochmal verändert. Aber wir sind sehr glücklich, dass wir das Auftaktspiel gewinnen konnten."




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.