Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
14.08.2024|Information|HBL/pst

Füchse bei der Nachwuchsarbeit in Pole Position

Die Handball-Bundesliga GmbH schüttet erstmals einen Ausbildungsbonus an die Clubs aus der DAIKIN HBL und der 2. HBL aus, die Nachwuchsspieler ausbilden, weiterentwickeln und im Bundesliga-Spielbetrieb einsetzen.

Nils Lichtlein und Tim Freihöfer sind ehemalige Jungfüchse.
© Bildnachweis: Lara Gansser

Durch eine bestimmte Punkteberechnung ermittelt die Handball-Bundesliga GmbH ein ligaübergreifendes Ranking, das dokumentiert, welche Clubs die meisten U23-Spieler für das Spitzenniveau in der DAIKIN HBL und 2. HBL ausgebildet haben und auch im Profibereich tatsächlich auf dem Spielfeld einsetzen. Die Pole-Position in der DAIKIN HBL belegen die Füchse Berlin. Der Hauptstadtclub hat die meisten Spieler lokal ausgebildet und diese auch eingesetzt.

Beispiele hierfür sind Spieler wie Nils Lichtlein, Tim Freihöfer oder Matthes Langhoff. Auf Platz zwei der letztjährigen Zweitliga-Saison liegt der Erstligaaufsteiger und Füchse-Kooperationsverein 1. VfL Potsdam, in dessen Trikot sich Max Beneke (mittlerweile fest in Berlin) die Torjägerkanone sicherte.

Bob Hanning, der Geschäftsführer der Füchse Berlin, freut sich: „Die Füchse Berlin sind der Beweis dafür, dass man auf höchstem Niveau auch mit jungen, eigens ausgebildeten Spielern einiges erreichen kann. Weltklasse gepaart mit eigenem Nachwuchs hat es in die Champions League geschafft. Das stellt mich besonders zufrieden. Ebenso freue ich mich über die Verbindung zum VfL Potsdam, bei der gezeigt wurde, dass ein Aufstieg in die erste Bundesliga auch mit Talent machbar ist."

Insgesamt werden 550.000 Euro rückwirkend für die Saison 2023/24 an Clubs ausgeschüttet. Dies ist möglich, da HBL-Medienpartner Dyn Media die sogenannte Move Your Sport-Prämie an die Handball-Bundesliga GmbH auszahlte. Den größten Anteil erhalten die Füchse Berlin sowie der Zweitligist TSV Bayer Dormagen, die das entsprechende Saison-Ranking in der jeweiligen Bundesliga anführen. Die in diesem Jahr zur Verfügung stehende Move Your Sport-Prämie wird zwischen DAIKIN HBL und 2. HBL 50:50 aufgeteilt.

HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann: „Nur mit konkurrenzfähigen Nachwuchsspielern werden wir das herausragende Niveau unserer Bundesligen auf Dauer aufrechterhalten können, entsprechend hoch muss unser Invest in Förderung und Entwicklung sein, denn wir stehen hier im harten Wettbewerb mit anderen Nationen. Der Ausbildungsbonus schaô°€t Anerkennung und einen finanziellen Anreiz, Nachwuchsspieler an den Standorten zu entwickeln, dazu zählt, sie auch möglichst regelmäßig in der Bundesliga einzusetzen."

Weiterer Baustein der erfolgreichen Nachwuchsförderung ist das Jugendzertifikat, das die HBL seit 2007 nach anspruchsvoller Prüfung an Clubs jährlich neu vergibt. Auch die Auszeichnungen der besten Nachwuchsspieler (zuletzt Nils Lichtlein) in beiden nationalen Profiligen und des Nachwuchstrainers zählen zu den Initiativen der HBL GmbH pro Nachwuchs.

So funktioniert der Ausbildungsbonus: Die Bundesligaclubs erhalten für den Einsatz von lokal ausgebildeten U23-Spielern Punkte in zwei Kategorien: 1. Tatsächliche Saison-Spielzeit in der jeweiligen Bundesligamannschaft (hier 2023/24). 2. Ausbildungsjahre der eingesetzten Nachwuchsspieler im Club. Die Punkte für die Ausbildungsjahre werden mit bis zu zwei Faktoren multipliziert: Tabellenplatz - Je besser der Tabellenplatz ist, desto höher ist der Multiplikationsfaktor. Kaderstatus - Sofern ein Nachwuchsspieler bereits einen Kaderstatus der A- Nationalmannschaft vorweisen kann, erhält dieser Spieler einen zusätzlichen Faktor.

Zur Erläuterung: Der Definition eines lokal ausgebildeten Spielers entspricht ein Spieler, der für drei vollständige Spieljahre zwischen seinem 13. und seinem 21. Lebensjahr bei einem Verein oder mehreren Vereinen spielberechtigt war, der/die Mitglied in einem Landesverband des DHB sind.

Move Your Sport ist eine Initiative von Medienpartner Dyn, um auch die Sportart Handball im Bereich der Nachwuchsarbeit nachhaltig zu unterstützen. Abonnentinnen und Abonnenten der Livestreaming-Plattform haben die Möglichkeit, zehn Prozent ihres Abo-Betrages dem Handball zugutekommen zu lassen. Dies kann auch rückwirkend erfolgen. Der so zustande kommende Betrag wird an die HBL GmbH ausgezahlt, die sich verpflichtet hat, diese Summe in die Nachwuchsförderung zu investieren. Daher muss auch der finanzielle Betrag, den die Clubs durch den Ausbildungsbonus von der HBL erhalten, zweckgebunden in die Nachwuchsförderung reinvestiert werden. Beispielsweise können damit Nachwuchstrainerinnen und -trainer bezahlt, oder auch die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern finanziert werden, um den Erfolg nachhaltig sicherzustellen. Die Move Your Sport-Prämie gibt es auch für die übrigen Dyn- Sportarten. Weitere Informationen unter www.moveyour.sport.




Weitere News

15.04.2025|Information|pst

Schnell eingelebt und Vertrauen bekommen

Die Füchse Berlin haben den Vertrag mit Leo Prantner vorzeitig bis 2029 verlängert. Obwohl der italienische Rechtsaußen erst vor zweieinhalb Monaten zum Team gestoßen ist, hat er sich bereits sowohl sportlich als auch menschlich bestens eingegliedert. Dies ist ein positives Zeichen für die ...

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu