Lade Daten...
Füchse Berlin
01.12.2024|Spielbericht|pst

Sieg beim ersten HBL-Duell mit Nachbarn

Bei der kürzesten Auswärtsfahrt ihrer Bundesliga-Geschichte haben die Füchse Berlin zwei Punkte vom 1. VfL Potsdam entführt. Für einige Spieler war es eine gelungene Rückkehr an die alte Wirkungsstätte.

Fabian Wiede und die Füchse Berlin haben in Potsdam gewonnen.
© Bildnachweis: Lächler

Zwischen den beiden Kooperationsvereinen finden sich einige Parallelen, einige Spieler haben eine Vergangenheit beim jeweilig anderen Team. Vor allem für den Geschäftsführer der Füchse Berlin, Bob Hanning, war es eine besondere Partie, führte er den 1. VfL Potsdam in der Vorsaison doch als Trainer erstmals in die Erstklassigkeit. Die kurze Distanz lockte darüber hinaus auch einige Anhänger aus Berlin nach Brandenburg. Die MBS Arena war mit 2250 Zuschauern ausverkauft.

Beim 36:26 (21:12) zugunsten der Füchse in der DAIKIN Handball-Bundesliga konnte ihr Trainer Jaron Siewert aufgrund eines lange währenden Vorsprungs ordentlich durchrotieren und einigen Aktueren Spielzeit geben. Bester Werfer war Mathias Gidsel mit sieben Toren. Mit zehn Paraden verhinderte Dejan Milosavljev jeden dritten Abschluss des Gegners. Bei jenen Potsdamer überragte Rechtsaußen Max Günther. Der ehemalige Jungfuchs traf zehnmal.

Zu Beginn zeigte aber Tim Freihöfer direkt seine Künste im Siebenmeterwerfen: vom Strich aus vollendete er zum 1:0 für die Füchse. In Max Beneke traf ein weiterer ehemaliger Potsdamer früh für die Berliner. Beneke hatte in der Vorsaison als Zweitliga-Torschützenkönig großen Anteil am Aufstieg des VfL. Matthes Langhoff, ebenfalls bereits für die Adler aufgelaufen, markierte nach acht Minuten den Treffer zum 5:4 für die Gäste. Eine Parade mit hohem Bein von Dejan Milosavljev gegen Elias Kofler ermöglichte das Erhöhen auf zwei Tore Vorsprung durch Lasse Andersson.

Herzliche Glückwünsche durfte sich Manuel Štrlek derweil nicht nur für seinen Doppelschlag in der 19. Und 20. Minute abholen, der kroatische Linksaußen feierte an diesem Sonntag zudem seinen 36. Geburtstag. In dieser Phase konnten sich die Füchse ein wenig absetzen. Ein gehaltener Siebenmeter von Milosavljev unterstrich dies. Tempogegenstöße waren ein probates Mittel, insgesamt blieben die Berliner seriös in ihren Abschlüssen. Mit einem 21:12 ging es in die Halbzeitkabine.

Aus dieser kam das Team von Coach Jaron Siewert allerdings zunächst schleppend, die ersten beiden Treffer gingen auf das Konto der Potsdamer Hausherren, daraufhin verwandelten jedoch Füchse-Kreisläufer Mijajlo Marsenic und Andersson, Milosavljev wies dazwischen seine erste Parade in Durchgang zwei auf. Infolgedessen verwalteten die Berliner ihre komfortable Führung. Mit viel Spielerrotation konnte sich der deutsche Vizemeister gegen den Liganeuling nicht nennenswert weiter absetzen. Nach seiner Einwechslung konnte aber auch der letztjährige Aufstiegskeeper Lasse Ludwig seine erste Parade verbuchen (54.). Schlussendlich betrug der Vorsprung glatt zehn Treffer, 26:36 nach 60 Minuten.

Geschäftsführer Bob Hanning: „Das Spiel war auf Seiten der Füchse sehr professionell, wir konnten außerdem viele Einsatzzeiten verteilen. Das war aufgrund der kommenden Woche goldwert.“

Trainer Jaron Siewert: „Wir haben das heute souverän gelöst. Die Anfangsphase war noch ausgeglichen, dann übernehmen wir das Spiel mit Tempospiel, einer kompakten Abwehr und einer guten Torhüterleistung. Die Halbzeitführung konnte sich Potsdam nicht erholen und wir konnten es von oben herunterspielen. Keiner ist verletzt, von daher sind wir froh, heute die Leistung auf die Platte bekommen zu haben. Respekt auch an Max Günther, der ein super Spiel gemacht hat.“

Halbrechter Max Beneke: „Es war sehr schön, auch diese Halle voll zu sehen. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Heute war es relativ deutlich, ich hoffe aber, dass sich die Potsdamer in Zukunft für ihre starken Leistungen belohnen.“

1. VfL Potsdam: Höler (4 Paraden), Ferjan (4); Hansson, Simic (4), Paulnsteiner (2), Kofler, Schramm, Günther (10), Klein (3), Geweiler, Gorpishin, Fuhrmann (3), Kix, Schley, Kraus (4).

Füchse Berlin: Ludwig (1 Parade), Milosavljev (10); Wiede (2), Darj, Štrlek (3), Andersson (5), Lichtlein (3), Gidsel (6), Freihöfer (5), Langhoff (2), Beneke (3), Herburger(2), av Teigum (3), Marsenic (2).




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.