Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
07.01.2025|Information|pst

Noch eine Woche bis zum WM-Auftakt

Wenn die Handballer in Dänemark, Norwegen und Kroatien bei der Weltmeisterschaft zum Harztopf greifen, mischen auch fünf Profis der Füchse Berlin mit. Zwei davon laufen für den Dauertitelträger auf, für alle warten spannende Aufgaben.

Lukas Herburger (Österreich) und Lasse Andersson (Dänemark) nehmen für ihre Nationen an der WM teil.
© Bildnachweis: Hasper

32 Mannschaften kämpfen auch in diesem Jahr um die Krone bei der Handball-Weltmeisterschaft 2025. Die acht Vorrundengruppen à vier Teams verteilen sich auf drei Länder. Während in Dänemark (Herning) und Norwegen (Oslo) je ein Spielort vertreten ist, sind es derer drei in Kroatien: Zagreb, Porec und Varazdin. Der Auftakt erfolgt am kommenden Dienstag, 14. Januar, in der dänischen Jyske Bank Boxen. Das Finale steigt am Sonntag, 2. Februar, in der Unity Arena in Norwegen – also eine Woche vor dem Rückrundenstart am 9. Februar, wenn die Füchse den VfL Potsdam in der Max-Schmeling-Halle begrüßen.

Die meisten Hoffnungen auf eine Teilnahme am Endspiel dürfen sich wohl die Spieler aus Dänemark machen, blickt man auf die jüngste Historie zurück. Der amtierende Olympiasieger gewann zuletzt dreimal in Folge die Weltmeisterschaft: 2023, 2021 und 2019, als es der erste Erfolg der Verbandsgeschichte war. Sollten die Dänen erneut triumphieren, würden auch zwei Spieler der Füchse Berlin mit dem Titelgewinn in die deutsche Hauptstadt zurückkehren. Trainer Nikolaj Jacobsen nominierte Mathias Gidsel und Lasse Andersson, die im vergangenen Sommer bereits gemeinsam Olympiagold ergatterten.

Seit fast acht Jahren ist Dänemark bei einer WM ungeschlagen, auch Gidsel und Andersson trugen ihren Anteil dazu bei. Der Halblinke Andersson wurde 2021 Weltmeister, Gidsel zudem auch 2023, wobei er zum MVP und Torschützenkönig gekrönt wurde. In der Vorrundengruppe B vor heimischem Publikum gehen die beiden mit ihrer Mannschaft gegen Italien, Algerien und Tunesien als klarer Favorit ins Rennen.

Das letzte große Endspiel gewannen die Dänen bei den Olympischen Spielen 2024 gegen Deutschland, dessen Bundestrainer Alfred Gislason auch auf die Qualitäten des Füchse-Spielmachers Nils Lichtlein vertraut. Am gestrigen Montagabend stieß der zuvor kränkelnde U21-Weltmeister zum DHB-Team dazu. Nach der Europameisterschaft im vergangenen Jahr ist der 22-Jährige bei seinem zweiten großen Turnier dabei. „Ich gehe mit voller Vorfreude in die Vorbereitung und in die WM. Es ist ein Riesenturnier und wir haben eine Mannschaft, die sehr gut eingespielt ist“, sagte Lichtlein auf einer DHB-Pressekonferenz. „Ich versuche, alles zu genießen.“ Gruppe A hält für Deutschland in Herning die Kontrahenten Tschechien, Schweiz und Polen bereit.

In Berlin führt Max Darj die Mannschaft mittlerweile als Kapitän auf die Platte, auch bei der schwedischen Nationalmannschaft gilt er als wichtige Stütze. Insgesamt lief der Kreisläufer 125-mal für sein Heimatland auf, und krönte sich mit diesem 2022 zum Europameister. Damals wie heute ist der hochkarätigste Gruppengegner der Skandinavier Spanien. Beide Teams gehören zum Favoritenkreis auf den WM-Titel, außerdem sind Chile und Japan erste Hürden in Gruppe F, die in Oslo beheimatet ist.

Lukas Herburger komplettiert das Füchse-Quintett bei der WM. Für ihn und die österreichische Nationalmannschaft geht es nach Kroatien, genauer gesagt in die Stadt Porec. Dort warten in Gruppe C Katar, Kuwait und Frankreich als Gegner. Letztere Nation ist als amtierender Europameister der dickste Brocken. Doch die Österreicher müssen sich nicht verstecken, im deutschen Nachbarland hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Mehrere Teilnahmen an großen Turnieren stehen zu Buche, einzige Ausnahme: die WM vor zwei Jahren. Die Sehnsucht ist also groß.

Bei den Jugendmannschaften des DHB nimmt Anton Preußner am kommenden Wochenende mit der U21 an einem Vier-Nationen-Turnier gegen Spanien, Frankreich und Portugal teil. Jan Grüner, Moritz Wanjura und Tim Schröder holten mit der U19 den Sieg beim Merzig-Cup.

Die Gruppenspiele der Füchse-Delegierten bei der WM 2025

Mathias Gidsel und Lasse Andersson mit Dänemark:
Dienstag, 14. Januar um 20:30 Uhr gegen Algerien
Donnerstag, 16. Januar um 20:30 Uhr gegen Tunesien
Samstag, 18. Januar um 20:30 Uhr gegen Italien

Nils Lichtlein mit Deutschland:
Mittwoch, 15. Januar um 20:30 gegen Polen
Freitag, 17. Januar um 20:30 Uhr gegen Schweiz
Sonntag, 19. Januar um 18 Uhr gegen Tschechien

Max Darj mit Schweden:
Donnerstag, 16. Januar um 20:30 gegen Japan
Samstag, 18. Januar um 20:30 Uhr gegen Chile
Montag, 20. Januar um 20:30 Uhr gegen Spanien

Lukas Herburger mit Österreich:
Dienstag, 14. Januar um 20:30 Uhr gegen Kuwait
Donnerstag, 16. Januar um 20:30 Uhr gegen Katar
Samstag, 18. Januar um 18 Uhr gegen Frankreich




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.