Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
07.01.2025|Information|pst

Noch eine Woche bis zum WM-Auftakt

Wenn die Handballer in Dänemark, Norwegen und Kroatien bei der Weltmeisterschaft zum Harztopf greifen, mischen auch fünf Profis der Füchse Berlin mit. Zwei davon laufen für den Dauertitelträger auf, für alle warten spannende Aufgaben.

Lukas Herburger (Österreich) und Lasse Andersson (Dänemark) nehmen für ihre Nationen an der WM teil.
© Bildnachweis: Hasper

32 Mannschaften kämpfen auch in diesem Jahr um die Krone bei der Handball-Weltmeisterschaft 2025. Die acht Vorrundengruppen à vier Teams verteilen sich auf drei Länder. Während in Dänemark (Herning) und Norwegen (Oslo) je ein Spielort vertreten ist, sind es derer drei in Kroatien: Zagreb, Porec und Varazdin. Der Auftakt erfolgt am kommenden Dienstag, 14. Januar, in der dänischen Jyske Bank Boxen. Das Finale steigt am Sonntag, 2. Februar, in der Unity Arena in Norwegen – also eine Woche vor dem Rückrundenstart am 9. Februar, wenn die Füchse den VfL Potsdam in der Max-Schmeling-Halle begrüßen.

Die meisten Hoffnungen auf eine Teilnahme am Endspiel dürfen sich wohl die Spieler aus Dänemark machen, blickt man auf die jüngste Historie zurück. Der amtierende Olympiasieger gewann zuletzt dreimal in Folge die Weltmeisterschaft: 2023, 2021 und 2019, als es der erste Erfolg der Verbandsgeschichte war. Sollten die Dänen erneut triumphieren, würden auch zwei Spieler der Füchse Berlin mit dem Titelgewinn in die deutsche Hauptstadt zurückkehren. Trainer Nikolaj Jacobsen nominierte Mathias Gidsel und Lasse Andersson, die im vergangenen Sommer bereits gemeinsam Olympiagold ergatterten.

Seit fast acht Jahren ist Dänemark bei einer WM ungeschlagen, auch Gidsel und Andersson trugen ihren Anteil dazu bei. Der Halblinke Andersson wurde 2021 Weltmeister, Gidsel zudem auch 2023, wobei er zum MVP und Torschützenkönig gekrönt wurde. In der Vorrundengruppe B vor heimischem Publikum gehen die beiden mit ihrer Mannschaft gegen Italien, Algerien und Tunesien als klarer Favorit ins Rennen.

Das letzte große Endspiel gewannen die Dänen bei den Olympischen Spielen 2024 gegen Deutschland, dessen Bundestrainer Alfred Gislason auch auf die Qualitäten des Füchse-Spielmachers Nils Lichtlein vertraut. Am gestrigen Montagabend stieß der zuvor kränkelnde U21-Weltmeister zum DHB-Team dazu. Nach der Europameisterschaft im vergangenen Jahr ist der 22-Jährige bei seinem zweiten großen Turnier dabei. „Ich gehe mit voller Vorfreude in die Vorbereitung und in die WM. Es ist ein Riesenturnier und wir haben eine Mannschaft, die sehr gut eingespielt ist“, sagte Lichtlein auf einer DHB-Pressekonferenz. „Ich versuche, alles zu genießen.“ Gruppe A hält für Deutschland in Herning die Kontrahenten Tschechien, Schweiz und Polen bereit.

In Berlin führt Max Darj die Mannschaft mittlerweile als Kapitän auf die Platte, auch bei der schwedischen Nationalmannschaft gilt er als wichtige Stütze. Insgesamt lief der Kreisläufer 125-mal für sein Heimatland auf, und krönte sich mit diesem 2022 zum Europameister. Damals wie heute ist der hochkarätigste Gruppengegner der Skandinavier Spanien. Beide Teams gehören zum Favoritenkreis auf den WM-Titel, außerdem sind Chile und Japan erste Hürden in Gruppe F, die in Oslo beheimatet ist.

Lukas Herburger komplettiert das Füchse-Quintett bei der WM. Für ihn und die österreichische Nationalmannschaft geht es nach Kroatien, genauer gesagt in die Stadt Porec. Dort warten in Gruppe C Katar, Kuwait und Frankreich als Gegner. Letztere Nation ist als amtierender Europameister der dickste Brocken. Doch die Österreicher müssen sich nicht verstecken, im deutschen Nachbarland hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Mehrere Teilnahmen an großen Turnieren stehen zu Buche, einzige Ausnahme: die WM vor zwei Jahren. Die Sehnsucht ist also groß.

Bei den Jugendmannschaften des DHB nimmt Anton Preußner am kommenden Wochenende mit der U21 an einem Vier-Nationen-Turnier gegen Spanien, Frankreich und Portugal teil. Jan Grüner, Moritz Wanjura und Tim Schröder holten mit der U19 den Sieg beim Merzig-Cup.

Die Gruppenspiele der Füchse-Delegierten bei der WM 2025

Mathias Gidsel und Lasse Andersson mit Dänemark:
Dienstag, 14. Januar um 20:30 Uhr gegen Algerien
Donnerstag, 16. Januar um 20:30 Uhr gegen Tunesien
Samstag, 18. Januar um 20:30 Uhr gegen Italien

Nils Lichtlein mit Deutschland:
Mittwoch, 15. Januar um 20:30 gegen Polen
Freitag, 17. Januar um 20:30 Uhr gegen Schweiz
Sonntag, 19. Januar um 18 Uhr gegen Tschechien

Max Darj mit Schweden:
Donnerstag, 16. Januar um 20:30 gegen Japan
Samstag, 18. Januar um 20:30 Uhr gegen Chile
Montag, 20. Januar um 20:30 Uhr gegen Spanien

Lukas Herburger mit Österreich:
Dienstag, 14. Januar um 20:30 Uhr gegen Kuwait
Donnerstag, 16. Januar um 20:30 Uhr gegen Katar
Samstag, 18. Januar um 18 Uhr gegen Frankreich




Weitere News

15.04.2025|Information|pst

Schnell eingelebt und Vertrauen bekommen

Die Füchse Berlin haben den Vertrag mit Leo Prantner vorzeitig bis 2029 verlängert. Obwohl der italienische Rechtsaußen erst vor zweieinhalb Monaten zum Team gestoßen ist, hat er sich bereits sowohl sportlich als auch menschlich bestens eingegliedert. Dies ist ein positives Zeichen für die ...

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu