Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
21.02.2025|Jugend|yk/pst

Jugendspieltag in der Lilli-Henoch-Halle

Während die B-Jugend ihre reguläre Saison beendet hat und nun auf ihr erstes Meisterschaftsspiel hin fiebert, kämpft die A-Jugend in der Jugend-Bundesliga noch um eine gute Ausgangsposition. FUX2 mit Personalsorgen. Am morgigen Samstag geht es in Füchse Town heiß her.

Lauro Pichiri will mit der zweiten Mannschaft den Heimsieg gegen Leipzig feiern.
© Bildnachweis: Göres

Am vergangenen Wochenende machte sich die U19-Mannschaft um Trainer Per Kohnagel auf zum Topspiel in den Norden zum THW Kiel. Die Partie war das erwartbar schwere, enge und umkämpfte Spiel. Bis zur Halbzeit fuhr der Nachwuchs des THW noch einmal einen Gang hoch und ging mit einer 15:12-Führung in die Halbzeit. Im zweiten Durchgang lief es anfangs für die Jungs in Grün unrund. So mussten sie in der 40. Spielminute einen 4:0-Lauf hinnehmen und sich dem 23:17 auf der Anzeigetafel stellen. Nach hartem Kampf kamen die Jungfüchse noch einmal auf ein Tor heran. Der harte Kampf blieb am Ende allerdings unbelohnt. Glänzen konnten Jan Grüner und Julian Kusche mit je acht Toren. Nach diesem Spieltag steht das Team auf dem dritten Platz in der Tabelle der Jugend-Bundesliga und hat das Heimspiel gegen den SC Magdeburg an diesem Samstag vor der Brust. Anwurf ist um 16 Uhr in der Lilli-Henoch-Halle.

Für die zweite Mannschaft der Füchse Berlin um Trainer Kenji Hövels ging es am vergangenen Wochenende nach Bernburg. Nach dem unter der Woche bekannt gegeben Wechsel von Anton Preußner zum ASV Hamm-Westfalen (Zweitspielrecht) und einigen Ausfällen war der Kader weiter dezimiert. Mit fünf Rückraumspielern und ohne einen ausgebildeten Kreisläufer standen die Anzeichen auf einen intensiven Kraftakt. Nach einer starken Anfangsphase, in der die U21 nach 16 Minuten mit 10:5 führen konnte, war die Anfangsnervostität abgelegt. Anschließend schlichen sich Fehler in das Angriffs- und Abwehrspiel der Jungfüchse ein, wodurch Bernburg bis zur Pause noch einmal herankam und zum 13:15-Halbzeitstand verkürzte. In der zweiten Halbzeit war das Spiel von harten Zweikämpfen geprägt. Nach 45 Minuten stand es 22:22. Doch dann kam der 3:0-Lauf der Bernburger. Dieser schmerzte besonders, wovon sich die Füchse nie ganz erholen konnten. Durch eine offensive Abwehr kam die Mannschaft noch einmal heran, jedoch nicht mehr entscheidend genug. Am Ende stand eine 30:28-Niederlage auf dem Papier, wodurch es ohne Punkte wieder nach Hause ging. Besonders hervorzuheben sind Felix Mart mit zehn Toren sowie Torhüter Pius Joppich. Nun gilt es, die Köpfe hochzubekommen und sich von der Niederlage zu erholen, um an diesem Samstag gegen die Reserve des SC DHfK Leipzig zuhause zu punkten (Anwurf 19 Uhr, Lilli-Henoch-Halle).

Die B-Jugend der Füchse Berlin hat seine reguläre Saison bereits beendet und ist in ihrer Staffel auf dem zweiten Platz gelandet. Damit hat sich das Team von Trainer Anian Eckardt für die Meisterrunde qualifiziert. Diese beginnt am 8. März mit der Auswärtspartie in Hamburg, weitere Gegner sind Hannover, Kiel, Flensburg und Potsdam.




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.