Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Zwei Punkte im Heimspiel gegen die HSG Wetzlar sollen dabei helfen, weiter in der Spitzengruppe der DAIKIN Handball-Bundesliga zu bleiben. An diesem Sonntag geht es ab 15 Uhr in der Max-Schmeling-Halle los. Restkarten sind noch erhältlich.
Mit dem Auswärtserfolg beim SC DHfK Leipzig in der Vorwoche sind die Füchse Berlin mittendrin im Titelkampf um die deutsche Meisterschaft. Die nächste Aufgabe heißt HSG Wetzlar, welche an diesem Sonntag, 9. März, im Fuchsbau zu Gast ist. Wenn von 15 Uhr an auf der Platte Spitzenhandball gezeigt wird, möchte Trainer Jaron Siewert einen konzentrierten und ansprechenden Auftritt seiner Mannen sehen. Welt TV und DYN übertragen die Partie live. Bislang ging die Mannschaft aus der Bundeshauptstadt im nationalen Wettbewerb nie als Verlierer in die heimische Kabine, diese Serie soll fortgesetzt werden.
Insgesamt weist der deutsche Vizemeister eine starke Bilanz gegen Wetzlar auf. In 34 Spielen gab es 26 Siege, die jüngste Pleite ist bereits fast vier Jahre her. In Mittelhessen war es 2021 ein 27:29 aus Sicht der Füchse. In Berlin sind sie seit dem 25:27 im Sommer 2019 ungeschlagen gegen die HSG. Die Gäste am 22. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga stehen in der Tabelle aktuell auf Platz 13, zehn Punkte vor den Abstiegsrängen. Im Kalenderjahr 2025 blicken sie bei einer ausgeglichenen Bilanz auf zwei Siege und zwei Niederlagen zurück. Zuletzt verloren sie gegen den ThSV Eisenach knapp mit 30:31.
Seinen zumindest vorerst letzten Auftritt als HSG-Coach in Berlin wird Frank Carstens geben. Zum Saisonende trennen sich die Wege des Clubs und des Trainers. Momir Ilic wird auf ihn folgen. Zwischen den Pfosten der HSG steht Till Klimpke, der mit 123 Paraden eine glatte Quote von 30 Prozent aufzuweisen hat. In Siewerts Analyse wird zudem Dominik Mappes eine größere Rolle gespielt haben. Der Wetzlaer Spielmacher ist mit 103 Treffer der einzige Akteur seiner Mannschaft, mit einer dreistelligen Anzahl. Als die Füchse zum 5. Spieltag in Hessen zu Gast waren und mit 34:25 gewonnen haben, gelangen Mappes vier Treffer.
Trainer Jaron Siewert: „Wetzlar spielt befreit auf, seitdem Klarheit in der Trainerposition geschaffen wurde. Sie hatten tolle Spiele und Phasen gegen Kiel, Hannover und Eisenach. Gegen Letztere haben sie aber den Faden verloren. Im Hinspiel haben wir gut ausgesehen. Wetzlar ist eine Mannschaft, die eher defensiv orientiert ist und nicht das maximale Tempo geht. Für uns geht es darum, die Zuschauer in der Max-Schmeling-Halle abzuholen. Wir müssen dem Gegner unser Spiel aufdrücken, nicht andersherum. Wir wollen Emotionen und Feuer reinbringen, um mit zwei Punkten in die Nationalmannschaftspause zu gehen. Alle Zähler sind in der HBL immens wichtig.“
Wer die Füchse Berlin in der Vergangenheit intensiv verfolgt hat, wird auch auf die inklusive Leistung der Audiodeskription gestoßen sein. Diese gab es zuletzt in der Bundesliga, künftig wird es sie auch bei allen Heimspielen der Machineseeker EHF Champions League geben. In der Zusammenarbeit mit der DKB wird es hier Livestreams geben.
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.