Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
Füchse Berlin live und auf Abruf bei Dyn
12.11.2025|Information|pst/HBL

Pokal-Viertelfinale gegen Kiel zeitgenau terminiert

Seitdem am vergangenen Mittwoch klar war, dass die Füchse Berlin im Viertelfinale des DHB-Pokals auf den Titelträger THW Kiel treffen würden, hatten die Fans gespannt auf die zeitgenaue Terminierung gewartet. Diese hat die HBL nun vorgenommen, im Ticketshop sind Karten erhältlich.

Bereits im Super Cup setzten sich die Füchse und die Zebras hartnäckig auseinander.
© Bildnachweis: Köppen

Die Handball-Bundesliga GmbH hat am heutigen Mittwoch, 12. November, die zeitgenauen Ansetzungen der Viertelfinal-Spiele im DHB-Pokal 2025/26 bekannt gegeben. Dementsprechend konkurrieren die Füchse Berlin und der THW Kiel am Donnerstag, 18. Dezember, um den Einzug in das Lidl Final4. Anwurf in der Max-Schmeling-Halle wird um 19 Uhr sein, Fans können sich hier ihren Lieblingsplatz buchen. Bundesliga-Dauerkarteninhaber haben noch diese Woche Zeit, sich ihren Stammplatz für den Pokalkracher zu sichern. Im Achtelfinale hatte der Deutsche Meister am vergangenen Donnerstag den ThSV Eisenach geschlagen.

Lediglich die Partie zwischen dem SC DHfK Leipzig und dem TBV Lemgo Lippe konnte bisher nicht detailliert angesetzt werden. Dies erfolgt in Abstimmung mit den beteiligten Clubs zeitnah. Ausgespielt werden die nachfolgenden drei Begegnungen allesamt am Donnerstag, 18. Dezember– nach Abpfiff jeder der unten nachfolgenden Spiele steht ein weiterer Club fest, der sich für das Lidl Final4 um den DHB-Pokal 2026 qualifiziert hat. Jede Viertelfinalpaarung ist live bei HBL-Medienpartner DYN zu sehen.

So sieht der DHB-Pokal-Donnerstag bei DYN aus:
Donnerstag, 18. Dezember 2025
19 Uhr: Füchse Berlin vs. THW Kiel (Austragungshalle: Max-Schmeling-Halle)
19 Uhr: Bergischer HC vs. MT Melsungen (Austragungshalle: Unihalle Wuppertal)
19.30 Uhr: SC Magdeburg vs. SG Flensburg-Handewitt (Austragungshalle: Getec Arena)

Eine finale Ansetzung der Partie des SC DHfK Leipzig gegen den TBV Lemgo Lippe ist aktuell offen. Nachdem auch die noch angesetzte Begegnung in Leipzig ausgespielt ist, stehen die vier Teilnehmer des Lidl Final4 um den DHB-Pokal 2026 frühzeitig fest. Das Handball-Highlight um den DHB-Pokal 2026 wird am 18. & 19. April 2026 in der LANXESS arena Köln ausgetragen. Die HBL GmbH wird in Abstimmung mit den qualifizierten vier Clubs die Auslosung der Halbfinals zeitnah durchführen.




Weitere News

14.11.2025|Vorbericht|pst

Super-Cup-Neuauflage: Meister empfängt Pokalsieger

Wenn die Füchse Berlin an diesem Samstag, 15. November, auf den THW Kiel treffen, ist es das zweite von vier Aufeinandertreffen in dieser Saison. Klar ist: beide wollen das Topspiel am 12. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga für sich entscheiden.

13.11.2025|Spielbericht|pst

Team beschenkt den Trainer mit makelloser Hinrunde

Die ersten sieben von 14 Gruppenspielen in der Machineseeker EHF Champions League haben die Füchse Berlin nun allesamt gewonnen. Am heutigen Geburtstag von Coach Nicolej Krickau entschied der Deutsche Meister die Auswärtspartie bei Sporting CP mit 38:37 (20:19).

12.11.2025|Information|pst/HBL

Pokal-Viertelfinale gegen Kiel zeitgenau terminiert

Seitdem am vergangenen Mittwoch klar war, dass die Füchse Berlin im Viertelfinale des DHB-Pokals auf den Titelträger THW Kiel treffen würden, hatten die Fans gespannt auf die zeitgenaue Terminierung gewartet. Diese hat die HBL nun vorgenommen, im Ticketshop sind Karten erhältlich.

12.11.2025|Vorbericht|pst

Den Bann von Lissabon brechen

Noch nie haben die Füchse Berlin bei Sporting CP in der portugiesischen Hauptstadt gewonnen. Das soll sich an diesem Donnerstag, 13. November, ändern. Nach sechs siegreichen Partien in der Machineseeker EHF Champions League kann der Deutsche Meister die Gruppen-Hinrunde makellos gestalten.

09.11.2025|Spielbericht|pst

Mit harter Arbeit zu zwei Auswärtspunkten

Dass die Aufgabe beim Tabellenletzten SC DHfK Leipzig keine einfache werden würde, war bereits vor dem Anwurf klar. Vor allem im ersten Durchgang boten die Sachsen den Füchsen Berlin ordentlich Paroli, am Ende gewann der amtierende Deutsche Meister aber doch deutlich mit 34:26 (15:12).